Was bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung zu beachten ist – Alles Wichtige auf einen Blick
- • Die Beleuchtungsstärke sollte auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt sein
- • Direktblendung und Reflexblendung muss so reduziert sein, dass Kontraste und Detailgrößen einwandfrei wahrgenommen werden
- • Die Arbeitsfläche ist idealerweise gleichmäßig ausgeleuchtet, um harte Schatten zu vermeiden. Diese zwingen die Augen, sich immer neu anzupassen – eine schnelle Ermüdung ist das Resultat
- • Die Lichtfarbe der Lampen soll angenehm, aber aktiv sein
- • Die Farbwiedergabe soll gut bis sehr gut sein
Kriterien, die eine professionelle Leuchte erfüllen sollte
- • Reflektoren für Blendfreiheit
Direktblendung oder Spiegelung wird bei professionellen Leuchten durch Reflektoren vermieden.
- • Ergonomie
Profileuchten lassen sich durch hochwertige Gelenke in die gewünschte Position bringen, um eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereiches zu erreichen.
Lichtfarbe
Das von Lampen abgestrahlte Licht besitzt eine Eigenfarbe, die Lichtfarbe. Diese wird bestimmt durch die Lichttemperatur in Kelvin
- warmweiss > 3.300 K
- neutralweiss 3.300 – 5300 K
- tageslichtweiss > 5.300 K
LUX
Maßeinheit für Beleuchtungsstärke, gemessen wird diese in 35
bis 50 cm Abstand von der Arbeitsfläche.
Effizienz
Das Energielabel der EU gibt Auskunft, wie effizient und
energiesparend ein Leuchtmittel arbeitet. Die Klassen reichen
von A = sehr effizient, bis zur schlechtesten Klasse G.
Leuchtmittel
- • Glühlampen
Wandeln nur ca. 5 % der eingesetzten Energie in Licht um, der Rest wird als Wärme abgegeben.
- • Halogenlampen
Brilliantes Licht mit hoher Lichtausbeute
- • Energiesparlampen
Benötigen nur 20 % der Energie einer vergleichbaren Glühlampe
- • LED
modernste Lichttechnik, hohe Ausbeute, lange Lebensdauer
Faktoren für die Kaufentscheidung
- • Einsatzzweck der Leuchte, Art der Tätigkeit
- • Ergonomiebedürfnisse des Nutzers - Einstellmöglichkeiten
- • Budget - wie teuer darf die Leuchte sein
- • Lebensdauer der Leuchtmittel
- • Lichtausbeute
- • Energieeffizienz
- • Aussehen, Design
- • Komfort, Blendfreiheit, Lichtstreuung
Weitere Informationen zum Thema "Die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz" finden Sie hier in unserem DELTA-V Ratgeber.